

Freizeitcamp „Sa r.ja.“–
Летний языковый лагерь „За р.я.“
В нашем лагере „За р.я.“ — время не проходит зря!
Freizeitcamp „Sa r.ja.“
In diesem Freizeitcamp werden Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren teilnehmen.
Die Familiensprache unserer Schülerinnen und Schüler ist Deutsch — Russisch. Das ist ein Geschenk für sie und unsere Gesellschaft. Damit diese mitgebrachte Fähigkeit sich gut entwickelt und auch ihre allgemeine Sprachkompetenz (in jeder Sprache: wie Deutsch,so auch Russisch) erhöht wird, wollen wir den Kindern einen Raum geben mehr Russisch „in Aktion“ zu leben. Denn Sprache ist eng mit dem Erleben verbunden.
Die Kinder bekommen im Sprachcamp die Möglichkeit Russisch in der Kommunikation mit Gleichaltrigen, beim Spielen und Entdecken -also außerhalb der gewöhnlichen Situationen einzusetzen und zur deutsche Sprache Parallelen zu ziehen Sie erweitern spielerisch ihren Wortschatz. Ohne den Druck der Unterrichtszeit können Kinder mit durchaus unterschiedlichem Ausdrucksvermögen sich in der Sprache einüben.
Daher ist es für uns sehr wichtig, dass die Kinder mit Übernachtung bleiben. Sie müssen sich nicht jeden Morgen erst wieder auf die gegebene Situation einstellen. Es haben auch nicht alle Eltern die Möglichkeit und die Zeit, das Kind jeden Morgen und jeden Abend, hin und her zu fahren. Und ganz wichtig ist, dass die Kinder Ferien haben und von dem gewohnten Rhythmus etwas Abstand gewinnen.
Unser Ziel im Sprachcamp ist es die Kinder, während sie sich auf die Aktivitäten und das Miteinander konzentrieren können, durch gezielte Angebote umfassend sprachlich zu fördern.
Wir freuen uns auf die Teilnahme Ihres Kindes. Ihr Team des DRKV.
LESEN UND SCHREIBEN
- täglich zwei Unterrichtseinheiten in kleinen Gruppen
- lesen und vorstellen eines ausgesuchten Buchs
- führen eines Tagebuchs


MUSIK UND THEATER
- vorbereiten und einspielen von Theaterstücken und Musicals
- herstellen von Kostümen und Dekoration
- Vorführung für die Eltern am letzten Tag des Camps
SPORT UND SPIELE
- diverse Sportarten von Akrobatik bis Zielscheibenwerfen
- Turniere und Wettkämpfe mit viel Spaß und Ehrgeiz
- Brett- und Gesellschaftsspiele


AUSFLÜGE UND ENTDECKUNGEN
- Fahrradtouren, Picknick im Park, Waldspaziergänge
- Stadtbücherei, Schwimmbad, Zoo
- Pflanzen und Tieren beobachten







